Das verschlossene Land
Belarus gilt als die letzte Diktatur Europas, obwohl Länder wie Russland ebenfalls Anspruch auf diesen „Titel“ anzumelden scheinen. Lange Zeit war Belarus Besuchern gegenüber auch nicht allzu aufgeschlossen. Inzwischen ist eine Reise auch ohne aufwendiges Visum möglich, sofern über den Flughafen Minsk eingereist wird.
Belarus wird von Elysium von Nursultan ✽ und Jeison ★ direkt angeflogen.
Unser Ziel in Belarus ist die Hauptstadt Minsk ✽★. Hier ist vor allem die Oberstadt einen Besuch wert. Darin befindet sich zum Beispiel das Rathaus und die Mariä-Namen-Kathedrale. Gleich vor den Toren der Stadt liegt der Saslaujer Stausee, der mit seinen Stränden ein beliebtes Ausflugsziel darstellt.
Nur eine Stunde von Minsk entfernt liegt das Schloss Mir, das zum Welterbe gehört und Elemente verschiedener Epochen enthält. Nur wenig weiter ist es zum Schloss Njaswitsch (Titelbild) – ebenfalls ein Welterbe.
Weit im Westen liegt an der Grenze zu Polen das bunte Brest mit seiner Festung. Von hier aus ist es nicht weit zum Białowieża-Wald, der als letzter Urwald Europas gilt und zum Welterbe gehört.
Das aktuelle Wetter
Zahlen und Fakten
Ortszeit: | (UTC 📖 +3:00) |
Amtssprachen: | Belarussisch, Russisch |
Währung: | Rubel (1 AS$ ≈ 2,50 BYN, 100 BYN ≈ 39,61 AS$) |
Einkommen (KKP 📖): | 20.226 AS$ pro Kopf |
Regierungsform: | Diktatorisch regierte präsidentielle Republik |
Demokratieindex 📖: | Autoritäres Regime |
Stabilität 📖: | Warnung |
Freiheit 📖: | unfrei |
Menschl. Entwicklung 📖: | 82,30 % |
Fläche: | 207.595 km² |
Einwohner: | 9,40 Mio. (45 pro km²) |
Stand: 29. September 2022