Libertad beginnt Modernisierung

Boeing 757 Libertad

Als letzte große Gesellschaft unserer Gruppe beginnt auch Libertad mit der Modernisierung seiner Flotte. Aufgrund der hohen Kerosin- und Wartungskosten wurde der eigentlich erst für 2024 vorgesehene Umbau vorgezogen. Dann soll endlich der lang ersehnte Airbus 321 XLR verfügbar sein, der bequeme Atlantikflüge möglich macht.

Die guten alten MD-82 wurden bereits ausgemustert und durch moderne Airbus-Jets ersetzt. Schon einmal wurde das beliebte, inzwischen aber recht betagte Flugzeug ausgemustert, schließlich aber noch einmal reaktiviert. Nun sind die Jets der McDonnell Douglas bei uns Geschichte, 25 Jahre nach dem Bau der letzten Maschine. Auch Usbekistan Skyservice wird sich von der MD trennen und alle Maschinen verkaufen.

Auch die Boeing 757 ist in die Jahre gekommen und wird nun bis zum Jahresende durch neue Maschinen ersetzt. Der A321 LR schafft es gerade so, unsere derzeitigen europäischen Ziele zu erreichen. Eine Expansion nach Osteuropa ist dagegen erst mit dem A321 XLR möglich.

Durch die neuen Maschinen spart Aero Libertad letztlich mehr Treibstoff- und Wartungskosten als durch die höheren Leasingraten anfallen. Zunächst einmal ist durch den Umbau ein leichter Rückgang des Gewinns zu erwarten.

Nach Abschluss der B757-Ausflottung werden auch die CanadairJets ersetzt. An ihre Stelle treten ab 2023 moderne Embraer-Jets, deren Reichweite für den amerikanischen Kontinent besser geeignet und bei unseren Passagieren besonders beliebt sind.

Ebenfalls für 2023 ist die Einführung eines noch nicht näher bestimmten TurboProp-Musters geplant, mit dem von der DomRep aus auch die kleinen Flughäfen der Karibik erreicht werden können.